

Coaching / Beratung zu Burnout Themen
​
Ist Burnout in der heutigen Zeit eher eine Mode Diagnose oder handelt es sich vielleicht um einen systemisch-bedingten Folgeeffekt falscher Führung?
Wann und wodurch sind die Mitarbeiter überfordert und an ihrer Leistungsgrenze angelangt?
Aufklärung tut Not und ein nachhaltiges Handeln in den betroffenen Fällen auch!
Hinschauen, analysieren, hinterfragen, helfen - und zwar schnellstmöglich!
Achtsamkeit und 'Leben im Jetzt'
​
Aus Sicht der aktuell geltenden Erkenntnisse der Psychologie ist das komplexe und diffuse Krankheitsbild 'Burnout' abzuleiten aus mindestens 7 wesentlichen Faktoren im Umfeld der Betroffenen.
​
Ich zeige Ihnen was Mitarbeiter genau so wie Chefs tun können.
​
Das Erkennen und Akzeptieren des eigenen körperlichen und seelischen Zustands bzw. den eines Mitarbeiters ist der erste wichtigste Schritt um eine dringend notwendige Veränderung herbeiführen zu wollen. Eine neutrale Analyse des Umfeldes und aller möglichen Ursachen
und Auswege ist erforderlich.
​
Sind es eine Veränderungen im Führungsstil, die Bearbeitung teaminterner Konflikte oder ist die individuelle Anforderung an den Mitarbeiter einfach zu hoch geworden? Mit der notwendigen Fürsorgepflicht für Ihre Mitarbeiter sollten Sie dieses Thema ernst- und annehmen.
In umfangreichen individuellen Gesprächen in geschützter Atmosphäre, mit Mitarbeitern und Führungskräften lokalisiere ich mögliche Schwachstellen. Gemeinsame Workshops mit Blick auf die Team- und Unternehmenskultur bringen den notwendigen offenen und ehrlichen Umgang miteinander in Gang. In meiner langjährigen Führungstätigkeit habe ich viele Erfahrungen gesammelt und diese mit namhaften Psychologie Professoren der Uni Köln diskutiert.
​
Im Rahmen meiner Ausbildung zum zertifizierten systemischen Coach habe ich daraus mein Konzept zur Prävention entwickelt.
​
'Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.'
(Georg Christoph Lichtenberg)
​